Internationaler Tag der Immunologie – lasst uns über die Forschungsfinanzierung für Immunologen sprechen! 

Share this post

Am 29. April ist der Internationale Tag der Immunologie. Heutzutage wissen wir, dass das Immunsystem Erstaunliches leisten kann – von der Bekämpfung von Infektionen bis hin zu Krebs. Das Wissen, das wir heute haben, gibt es nicht umsonst: Jedes Jahr werden Milliarden von Dollar für die biomedizinische Forschung ausgegeben. Doch selbst der bestbezahlte Immunologe wird Dir sagen, dass der Wettbewerb um Forschungsgelder hart ist. Dies gilt vor allem für die großen Geldgeber wie die NIH und den ERC, wo die Erfolgsquote je nach Anzahl der jährlichen Anträge nur zwischen 8 und 20 % liegt.  

Zum Glück für Immunologen gibt es eine Vielzahl von Quellen für die Forschungsfinanzierung, darunter immunologische Gesellschaften und gemeinnützige Stiftungen. Vor allem für Immunologen, die noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen, kann diese erste Forschungsfinanzierung entscheidend sein, wenn es darum geht, eine erfolgreiche langfristige Forschungskarriere zu starten. Werfen wir einen Blick auf diese Förderer. 

Ein guter Ausgangspunkt: die immunologischen Fachgesellschaften 

Als Fachgesellschaften haben die immunologischen Gesellschaften in aller Welt den Auftrag, ihre Mitglieder zu unterstützen, und viele Gesellschaften tun dies mit Stipendien, Forschungszuschüssen und Reisefonds. Die European Federation of Immunological Societies (EFIS), zum Beispiel unterstützt Kurzzeitstipendien für ihre Mitglieder, damit diese ein anderes Labor besuchen können. Ebenfalls finanzieren sie den angesehenen EFIS/EJI Ita Askonas Award, um den Beitrag von Immunolog:innen in Europa zu würdigen. Die American Association of Immunologists (AAI) verfügt über ein umfangreiches Finanzierungsangebot, darunter Reisekosten, Stipendien und Auszeichnungen für Immunologen auf allen Karrierestufen. Andere immunologische Gesellschaften in der ganzen Welt, wie die British Society of Immunology (BSI) und die German Society of Immunology (DGfI), haben alle ihre eigenen Versionen von Preisen und Reisestipendien zur Unterstützung ihrer Mitglieder. Erkundige Dich also bei Deiner immunologischen Fachgesellschaft – meistens haben sie eine Menge zu bieten.

Förderer der Krebsimmunologie und -immuntherapie 

Im Jahr 2013 wurde die Krebsimmuntherapie von Science zum Durchbruch des Jahres erklärt. 2018 erhielten der amerikanische Immunologe James P. Allison und der japanische Immunologe Tasuku Honjo den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für ihre Arbeit zur Krebstherapie durch Hemmung der Stoppsignale des Immunsystems. Heute wächst die Forschung im Bereich der Krebsimmuntherapie dank umfangreicher finanzieller Unterstützung weiter. Das Cancer Research Institute (CRI) ist ein Paradebeispiel für einen gemeinnützigen Geldgeber, der Krebsimmuntherapieansätze unterstützt. Das Institut unterstützt Forscher auf der ganzen Welt, einschließlich der Finanzierung von Postdoktoranden und etablierten Forschern. Das CRI stellt auch Mittel zur Förderung der Vielfalt von Forschern in der Krebsimmuntherapie bereit. Die Society for Immunotherapy of Cancer (SITC) ist eine in den USA ansässige Fachgesellschaft, die sich der Krebsimmuntherapie widmet und zahlreiche Postdoktorandenstipendien für ihre Mitglieder weltweit finanziert. Die Bewerbungsfrist für die jährlichen Stipendien endet im April jeden Jahres. 

In addition to the cancer immZusätzlich zu den Förderern der Krebsimmuntherapie haben viele der Krebsforschungsförderer und -gesellschaften auf der ganzen Welt, Programme, die Forschern der Krebsimmunologie und -immuntherapie offenstehen. Dazu zählt nicht nur die Finanzierung von klinischen Studien, sondern auch von klinischen Versuchen. Einige dieser Gesellschaften sind unter anderem die American Cancer Society, Cancer Research UK (CRUK), European Association of Cancer Research (EACR), Melanoma Research Foundation (MRF), Damon Runyon Cancer Research Foundation, Gateway for Cancer Research, and the American Association for Cancer Research (AACR).

Finanzierung der Autoimmunitätsforschung 

Das Immunsystem kann Erstaunliches für uns leisten, wenn es darum geht, uns vor Infektionen zu schützen. Wenn das Immunsystem jedoch nicht so funktioniert, wie es sollte, können die Folgen von leichten Beschwerden wie bei saisonalen Allergien bis hin zu schwerwiegenden Auswirkungen auf unsere Lebensqualität und einer verkürzten Lebenserwartung reichen, wie bei Lupus oder Multipler Sklerose. Viele Geldgeber setzen sich dafür ein, dass wir Autoimmunkrankheiten besser verstehen, Therapien entwickeln und Heilmittel finden. Zu den Geldgebern, die die Lupus-Forschung unterstützen, gehört die Lupus Research Alliance, die Lupus-Forscher in Kanada und den USA. Sie verfügen über ein breit gefächertes Portfolio an Fördermitteln in allen Karrierestufen, einschließlich Mitteln für Forschungsteams und zur Förderung der Vielfalt in der Lupus-Forschung. 

Zu den Geldgebern, die die Multiple-Sklerose-Forschung unterstützen, gehört die National Multiple Sclerosis Society. Sie fördert in erster Linie in den USA ansässige Forscher, wobei einige Mittel auch Forschern aus der ganzen Welt offenstehen, darunter auch die Finanzierung von Postdocs. Für Forscher im Vereinigten Königreich bietet die MS Society Stipendien und Forschungszuschüsse an, wobei die meisten Zuschüsse im März beginnen und die ersten Anträge im April eines jeden Jahres eingehen. MS Australia finanziert MS-Forscher in allen Karrierestufen in Australien, die Staatsbürger Australiens oder Neuseelands sind oder dort ihren ständigen Wohnsitz haben.

Für Forscher, die sich mit entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) befassen, bietet die Crohn’s & Colitis Foundation umfangreiche finanzielle Unterstützung. Sie fördern einerseits Forscher mit Sitz in den USA, die eine frühe Karriere anstreben, während ihr Förderwettbewerb für unabhängige Forscher weltweit offen ist. Die European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO) unterstützt ihre Mitglieder weltweit mit Forschungsstipendien, Postdoc-Stipendien und Reisestipendien sowie mit Fördermitteln für ihre Mitglieder aus dem Bereich Krankenpflege und Ernährung. Die International Organization for the Study of Inflammatory Bowel Disease (IOIBD) ist eine weitere IBD-Gesellschaft, die ihre Mitglieder mit Forschungs- und Reisestipendien unterstützt.  

Für Forscher, die sich mit Autoimmunarthritis befassen, gibt es Unterstützung von der Rheumatology Research Foundation in den USA. Ebenso unterstützt die European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) europäische Rheumatologen mit Reise- und Forschungsstipendien, einschließlich der Finanzierung für das Schreiben von EU-Förderanträgen. Versus Arthritis unterstützt im Vereinigten Königreich ansässige Arthritisforscher mit zahlreichen Förderprogrammen, darunter umfangreicher Stipendien zur Karriereentwicklung für neue unabhängige Forscher. Die National Psoriasis Foundation hilft Forschern auf der ganzen Welt in allen Karrierestufen, die sich mit Psoriasis beschäftigen.  

Förderer von Infektionskrankheiten und Impfstoffforschung 

Natürlich vergessen wir nicht, dass das diesjährige Thema des Internationalen Tags der Immunologie Impfstoffe sind. Impfstoffe haben dazu beigetragen, einen Großteil der Belastung durch Infektionskrankheiten zu verringern, insbesondere in den Industrieländern. Von Impfstoffen gegen Pocken über Polio bis hin zu COVID-19 – Impfstoffe haben uns vor der Entwicklung potenziell tödlicher Krankheiten bewahrt und unsere Lebensqualität insgesamt verbessert.  Die zögerliche Haltung gegenüber Impfstoffen in der ganzen Welt macht jedoch deutlich, dass die Ausrottung von Infektionskrankheiten durch aktive Impfung nicht nur immunologische Forschung und technologischen Fortschritt erfordert, sondern auch erhebliche Anstrengungen der soziologischen Forschung.  

Für Nachwuchsimpfstoffforscher bietet das Human Vaccines Project, zusammen mit Michelson Philanthropy, Forschungspreise für Nachwuchsforscher auf der ganzen Welt an, die an Humanimpfstoffen arbeiten. Viele Geldgeber haben erkannt, wie wichtig es ist, Probleme aus einer lokalen Perspektive anzugehen: Der Aufbau von Forschungskapazitäten muss dort unterstützt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden. Deswegen haben sie das Konzept des Kapazitätsaufbaus weiterentwickelt. Geldgeber wie der Wellcome Trust, die Medical Research Foundation, die National Institutes of Health (NIH) über ihr Fogarty International Center, und die von der Europäischen Union finanzierte European & Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP) bieten Finanzierungsprogramme an, die eine Zusammenarbeit mit Forschern in Entwicklungsländern erfordern. 

Blick in die Zukunft – mehr Gelder für die Impfstoffforschung 

Bereits Elie Metchnikoff, der Vater der angeborenen Immunität, sagte: “Alles, was die Gesundheit betrifft, ist von echtem öffentlichem Interesse”. Auch die Impfstoffforschung ist von entscheidender Bedeutung für unser weiteres Wohlergehen als Spezies und sollte von echtem öffentlichem Interesse sein. Um die Impfstoff- und Immunologieforschung zu fördern und um den diesjährigen Internationalen Tag der Immunologie zu feiern, haben wir eine Liste von immunologiespezifischen Forschungsförderungsmöglichkeiten zusammengestellt.

Zu Beginn der Pandemie haben wir gesehen, was die Forschungsgemeinschaft durch eine beschleunigte internationale Zusammenarbeit, eine höhere Finanzierung und eine offene Wissenschaft erreichen kann. Wir von scientifyRESEARCH haben es uns zur Aufgabe gemacht, dafür zu sorgen, dass die besten Forschungsideen der Welt finanziert werden. Helft uns, die vielversprechendsten Forscher auf der ganzen Welt dabei zu unterstützen, Forschungsmittel zu erhalten und ihre Forschungsideen in die Tat umzusetzen. 

Would you like to be featured on our blog?

Get in touch with us!

phd student funding

Register for free

Don´t have an account?

Start with our free trial to enjoy our 7 days of unlimited grant access and our premium features.

or, Choose a plan to subscribe to our premium membership.

Be the first to know

Sign-up for Personalized Grant alerts

Logo3

Sign-up for our
monthly research
funding newsletter

You can unsubscribe at any time.